Wenn das ungarische Amt schreibt: Im Irrgarten des Beamtenungarischen
Ein Häuschen am Balaton – und plötzlich schreibt das Amt (Warum immer mehr Deutsche in Ungarn mit der ungarischen Amtssprache Bekanntschaft machen – ob gewollt…
Ein Häuschen am Balaton – und plötzlich schreibt das Amt (Warum immer mehr Deutsche in Ungarn mit der ungarischen Amtssprache Bekanntschaft machen – ob gewollt…
Der Cowboyhut von Texas und die Runen Ungarns Wenn deutsche Geschäftsleute in den Süden der USA reisen, etwa nach Texas, betreten sie oft eine Welt,…
„Don’t mention the war!“ – Fauxpas gibt es nicht nur im Sitcom In einer berühmten Folge der britischen Kultserie Fawlty Towers geraten deutsche Gäste mit…
Deutsche Geschäftsleute reisen in der Regel mit einer klaren Vorstellung zu einem Geschäftstermin: Pünktlichkeit, eine klare Tagesordnung, strukturierte Verhandlungen am Konferenztisch, und im Idealfall der…
In der internationalen Geschäftskommunikation zählt nicht nur, was gesagt wird, sondern auch wie man es sagt. Gerade in Sprachen mit differenzierten Höflichkeitsformen – wie dem…
Das Händeschütteln gehört in vielen Kulturen zu den grundlegenden Formen der Begrüßung – insbesondere im geschäftlichen Umfeld. Es symbolisiert Höflichkeit, Respekt und Bereitschaft zur Zusammenarbeit…
Internationale Geschäftsbeziehungen bringen nicht nur unterschiedliche Märkte, Rechtssysteme und Unternehmensstrukturen zusammen, sondern auch tief verwurzelte kulturelle Kommunikationsmuster. Diese Unterschiede wirken oft subtil – und gerade…
In der geschäftlichen Kommunikation zwischen Deutschen und Ungarn kommt es immer wieder zu kleinen, aber bedeutungsvollen Missverständnissen – besonders dann, wenn es um die Frage…
In einer globalisierten Geschäftswelt entscheidet nicht nur Fachkompetenz über den Erfolg einer internationalen Zusammenarbeit, sondern auch das gegenseitige Verständnis für kulturell geprägte Kommunikationsmuster. Besonders im…